Schweinefilet mit Zitrus-Whiskey-Glasur

Schweinefilet mit Zitrus-Whiskey-Glasur

Diese Schweinefilet-Variante kann sich schmecken lassen: Die Kombination aus dezenter Whiskey-Note und der Frische von Orangen, Limetten und Koriander passt wunderbar zur feinen Rauchnote des Fleisches. Wir haben das leckere Rezept aus "Webers Räuchern" von Jamie Purviance für den Pelletgrill abgewandelt.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Grillzeit
ca. 20 Min.
Personen
4

Zutaten

  • 2 Schweinefilets ( je 350 - 450 g)
  • Olivenöl zum Einreiben
  • 1 TL grobes Meersalz

Für die Glasur

  • 2 Bio-Orangen
  • 1 Bio-Limette
  • 100 g Zucker
  • 125 ml Bourbon-Whiskey
  • eine handvoll gehackte Korianderblätter

Empfohlenes Zubehör


Zubereitung

Zunächst bereitest du die Glasur vor: Dazu reibst du die Schale von den Orangen und der Limette ab und presst die Früchte aus. Den Saft erhitzt du zusammen mit dem Zucker in einem säurebeständigen Topf. Unter Rühren köcheln bis sich der Zucker gelöst hat und der Sirup auf 125 ml eingekocht ist und große Blasen bildet. Jetzt nimmst du den Topf vom Herd und rührst vorsichtig den Whiskey unter. Achtung: Aufpassen, dass er sich nicht entzündet!

Dann stellst du die Glasur wieder auf den Herd und kochst sie unter gelegentlichem Rühren erneut auf 125 ml ein. Fülle den Sirup anschließend in ein hitzebeständiges Gefäß und lasse ihn vollständig abkühlen. Anschließend fügst du die gehackten Korianderblätter und je nach Geschmack noch nie Zitrusschalen hinzu.

Während dein Sirup einkocht, kannst du deinen Bob bzw. Leif auf 200 °C vorheizen. Für dieses Gericht verwendest du am besten Hickory Pellets.

Bestreiche die Schweinefilets dünn mit Öl und reibe sie mit Salz ein.

Lege das Fleisch auf den Grill. Nach ca. zehn Minuten streichst du das Fleisch großzügig mit der Glasur ein. Diesen Vorgang kannst du noch ein bis zweimal wiederholen, bis das Fleisch gar ist. Die Kerntemperatur für rosa gebratenes Schweinefilet beträgt 58 - 62 °C.

Zum Servieren schneidest du das Fleisch in Scheiben und richtest es mit der restlichen Glasur an. Guten Appetit!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.